News

Wie gelingt lokale Resilienz und Krisenbewältigung?

Kreisrätinnen und Kreisräte aus dem Enzkreis zu Gast an der Hochschule Kehl Vor Kurzem durfte die Hochschule Kehl interessierten Besuch

Jean-Monnet-Professorin ist neuestes Vorstandsmitglied des EZFF

Die Hochschule Kehl freut sich über die Ernennung von Prof. Dr. Annegret Eppler in den Vorstand des Europäischen Zentrums für

Staatsministerium empfängt die besten Absolvent*innen der Hochschulen Kehl und Ludwigsburg

Besuch der Villa Reitzenstein in Stuttgart Am 29. April 2025 durften die besten Absolvent*innen des diesjährigen Abschlussjahrgangs im Bachelorstudiengang „Public

Prep Course Public Management

Vorbereitungsprogramm auf den Bachelorstudiengang „Public Management“ gestartet Zehn Interessierte aus Frankreich, der Schweiz, Ungarn, Kehl und Umgebung haben vor Kurzem

Analyse der Gemeinderatswahl 2024

Studierende der Hochschule Kehl erforschen Veränderungen und Trends im Vergleich zur Kommunalwahl 2019 Die Kommunalwahl ist eine der zentralen demokratischen

„Community“ ist spielbereit!

Studierende der Hochschule Kehl haben ein Rollenspiel mit dem Namen „Community“ entwickelt, um Menschen aller Altersgruppen spielerisch an kommunale Themen

Die Netzwerkkommune als Zukunftsidee

Vortrag von Dr. Klaus Effing im Studium Generale an der Hochschule Kehl Wie könnte die Kommune der Zukunft aussehen? Mit

Hochschule Kehl auf dem Weg zur Klimaneutralität

Workshop zum Thema Chancen und Risiken bei der Maßnahmenumsetzung Vor Kurzem haben sich erneut motivierte Mitgestalter*innen der nachhaltigen Entwicklung der

366 Absolventinnen und Absolventen feiern in Kehl

Innenminister Strobl und Oberbürgermeister Britz gratulieren Am Freitagabend haben mehr als 800 Gäste in der Kehler Stadthalle gemeinsam den diesjährigen

Praxisorientierte Vermittlung von Fachthemen

Dr. Margareta Timbur ist neue Hochschulprofessorin in Kehl Mit Beginn des Sommersemesters 2025 hat die Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl

Artikel im Klartext 01-2025: Einblick in das Forschungsprojekt „IMMER“

Das Forschungsprojekt „IMMER“ (Increasing Municipal Mobility and Energy Resilience) zielt darauf ab, die lokale Resilienz mobilitäts- und energiebezogener Aktivitäten in

Hochschule Kehl feiert die 22 Absolvent*innen des Masterstudiengangs „Public Management“

Masterabschlussfeier im Kulturhaus Kehl Am vergangenen Samstag wurden im Kehler Kulturhaus die 22 diesjährigen Absolvent*innen des berufsbegleitenden Masterstudiengangs „Public Management“

Kontakt

Kommunikationsmanagement

+49 7851 894-141
presse(at)hs-kehl.de
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors