News
Neues Weiterbildungsangebot der Hochschule Kehl: „Kommunales Klimaschutzmanagement“
Der Klimawandel stellt Kommunen vor immense Herausforderungen. Um diesen effektiv zu begegnen, bedarf es kompetenter Fachkräfte, die in der Lage
Frohe Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr
Wir verabschieden uns für das Jahr 2024 und wünschen Ihnen frohe und besinnliche Feiertage, einen guten Rutsch und alles Gute
Grenzüberschreitendes Lehrangebot – Kooperation mit IPAG Straßburg
„Projektmanagement in grenzüberschreitenden Situationen“ – darum ging es dieses Semester für eine Gruppe Bachelorstudierender im Vertiefungsbereich „Europa“. Eine Besonderheit: Auch
Mehr Professorinnen an Hochschulen und der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW)
Kick-off der größten Mentoring-Runde in der Geschichte des Verbundprojekts „Traumberuf Professorin Plus“ und Verabschiedung der Runde 1 am Freitag, 31.01.2025,
Projekttag bei der Gemeinde Ringsheim
Studierende der Hochschule Kehl präsentieren Ergebnisse Studierende im Bachelorstudiengang „Public Management“ haben während ihres letzten Semesters an der Hochschule die
Wenn das Geschäft nicht aus geht – Vortrag von Albert Geiger
Innovative Rathäuser als Motoren nachhaltiger Kommunalentwicklung Wie nachhaltige Kommunalentwicklung gelingen kann, das weiß Kommunalentwickler Albert Geiger ganz genau, und so
ASA 2025: Globales Lernen im baden-württembergischen Partnerland Burundi
Lust auf entwicklungspolitischen Austausch und Engagement im globalen Süden? Das ASA-Programm bietet: ✈ Ein Stipendium für Reise- und Lebenshaltungskosten 💬
Auf dem Weg zur Klimaneutralität
Workshop zum Thema Ziele, Potenziale & Maßnahmen Vor Kurzem hat sich die interessierte Hochschulöffentlichkeit (Studierende, Mitarbeitende aus Lehre und Verwaltung)
Rektor der Hochschule Kehl ist wiedergewählt
Prof. Dr. Joachim Beck darf weitere sechs Jahre das Amt führen Der amtierende Rektor der Hochschule für öffentliche Verwaltung
Hochschule Kehl forscht mit Fraunhofer ISI
Research Cooperation Hub offiziell eröffnet Das Forschungsinstitut der Hochschule Kehl (KIAF) kooperiert bereits in vier Projekten erfolgreich mit dem Fraunhofer-Institut
Umfrage zu Wasserstoff 💦❔
Ergebnisse fließen in Forschungsprojekt CO2InnO ein 📊 Die Region Oberrhein möchte die Ziele der EU in Sachen Klimaneutralität und Nachhaltigkeit
Sollen Photovoltaikfreiflächenanlagen ein Energieprivileg erhalten?
Eine Ausarbeitung der Kehler Wissenschaftler*innen Prof. Dr. Michael Frey und Antonia Kallina beleuchtet rechtliche, betriebswirtschaftliche und landschaftsökologische Themen rund um