Miteinander Zukunft gestalten
Du suchst nach einem abwechslungsreichen Berufsfeld, einer sinnerfüllten Tätigkeit und einer Möglichkeit, deine Ideen zu verwirklichen? Der Bachelorstudiengang „Public Management“ ist dein Einstieg in die öffentliche Verwaltung, wo eine bunte Vielfalt an spannenden Aufgaben auf dich wartet!
vielseitig
Im Bachelorstudiengang „Public Management“ erwarten dich eine optimale Mischung aus Recht, Management und BWL sowie verschiedene sozialwissenschaftliche Fächer.
praxisnah
Durch den hohen Praxisanteil kannst du während deines Studiums in viele Bereiche der öffentlichen Verwaltung reinschnuppern und so deinen Platz im späteren Berufsleben finden.
sinnhaft
Mit deiner Tätigkeit in der öffentlichen Verwaltung sorgst du dich tagtäglich um das Wohl der Gesellschaft und setzt dich auf vielfältige Weise für deine Heimat und deine Mitmenschen ein.
verbeamtet
Studiere mit finanzieller Freiheit: Als Beamtin/Beamter auf Widerruf erhältst du während deines gesamten Studiums rund 1.400 Euro mtl. vom Land Baden-Württemberg.
Philipp Schlindwein
B.A. Public Management
„Ich bin durch mein BOGY-Praktikum bei der Stadt Bruchsal auf den Studiengang aufmerksam geworden und habe mich dann unter anderem wegen der vielfältigen Berufsmöglichkeiten dafür entschieden. Durch die vielen Praktika im Studium kann man schon mal unterschiedliche Verwaltungsbereiche kennenlernen und so schnell erkennen, was einem am ehesten zusagt.
Ich habe für mich persönlich schon rausgefunden, dass ich später gerne in einem Bereich mit viel Menschenkontakt tätig sein möchte, der gleichzeitig organisatorisches Geschick erfordert.“
„Meiner Erfahrung nach ist wirklich für jeden etwas dabei im Studium. Das fängt an bei den Fächern, welche von Jura über BWL bis zu Psychologie, Personal- und Organisationsmanagement reichen, betrifft aber z. B. auch die Möglichkeiten zu studentischem Engagement.
Ich war gleich in meinem ersten Jahr an der Hochschule in der Allgemeinen Studierendenvertretung (AStA) tätig und wurde anschließend Teil des Ausbildungspersonalrats (APR). Außerdem bin ich Vorstand des PR- und des Politikreferates, bin bei den Cheerleadern und noch in weiteren Referaten aktiv.“
Maxi Schröder
B.A. Public Management
Auf einen Blick
Akademischer Abschluss
Studienart
Bewerbungsphase
Studienstart
Status der Studierenden
Anwärterbezüge
Studienplätze
Bachelor of Arts (B.A.)
Vollzeitstudium, 6-7 Semester, 180 ECTS
1. September bis 15. Juli des Folgejahres
jährlich 1. März | Start Einführungspraktikum: 1. September des Vorjahres
Regierungsoberinspektorenanwärter/-innen
rund 1.400 Euro monatlich
pro Jahrgang 800 an den Hochschulen Kehl und Ludwigsburg
Studieninhalte
Recht
Europarecht | Staatsrecht | Verwaltungsrecht | Kommunalrecht | Sozialrecht | Zivilrecht | Arbeits- und Beamtenrecht
BWL & Finanzen
Öffentliche Betriebswirtschaftslehre | Controlling und Investitionsrechnung | Kommunale Finanzwirtschaft
Management
Personal-, Informations- und Organisationsmanagement
Sozialwissenschaft
VWL | Soziologie | Psychologie
Filière Française
Werde Frankreich-Experte*in für öffentliche Verwaltung und grenzüberschreitende Kooperation! Die Hochschule Kehl bietet im Bachelorstudiengang „Public Management“ den freiwilligen Studientrack Filière Française an, welcher mit einem zusätzlichen Zertifikat abgeschlossen wird.
Studienverlauf
Das Studium beginnt mit einem sechsmonatigen Einführungspraktikum in einer öffentlichen Verwaltung, welches den Einführungslehrgang einschließt. Hier werden die Grundlagen des Studiums vermittelt und du machst dich mit Aufgaben und Arbeitsweisen in mindestens zwei Bereichen deiner Praxisstelle vertraut.
Das Einführungspraktikum kann bei Personen mit zuvor absolvierter Ausbildung zum*r Verwaltungs-fachangestellten entfallen.
Nach dem Einführungspraktikum startet der sogenannte Vorbereitungsdienst mit einem 17-monatigen Grundlagenstudium. Das entspricht 3 Semestern, in denen du auch jeweils vorlesungsfreie Zeiten genießen kannst. Die Module des Grundlagenstudiums enden jeweils mit einer Prüfung.
Im Anschluss an das Grundlagenstudium absolvierst du eine 14-monatige Praxisphase. Während dieser Zeit lernst du im Rahmen deiner Praktika vier Bereiche in unterschiedlichen Verwaltungen kennen. In jedem Bereich bzw. jeder Verwaltung verbringst du jeweils mindestens drei Monate. Eines der vier Praktika absolvierst du im Ausland, in einem anderen Bundesland oder in der Privatwirtschaft. Auch eine kleine Kommune mit unter 10.000 Einwohner*innen steht auf dem Plan. Die Verzahnung von Theorie und Praxis erfolgt währenddessen in praxisbegleitenden Arbeitsgemeinschaften in ganz Baden-Württemberg.
Praxisphase in Teilzeit: Studierende, welche die Voraussetzungen nach § 69 Absatz 1a Landesbeamtengesetz (LBG) erfüllen (bspw. Elterneigenschaft mit Kind unter 18 Jahren), können auf Antrag die Praxisphase in Teilzeit (im Umfang von 50 Prozent der regelmäßigen Arbeitszeit) absolvieren.
In den letzten drei Monaten der Praxisphase fertigst du deine Bachelorarbeit an, zunächst parallel zu deinem aktuellen Praktikum. Im letzten Monat wirst du dafür komplett freigestellt.
Im letzten Semester kehrst du für das Vertiefungsstudium zurück an die Hochschule. Hier hast du die Möglichkeit, in einem der folgenden acht Bereiche deine bislang erworbenen Kenntnisse zu vertiefen:
- Leistungsverwaltung
- Ordnungsverwaltung
- Umwelt- und Planungsrecht
- Europa
- Wirtschaft und Finanzen
- Kommunalpolitik
- Informationstechnik und -management
- Personal und Organisation
Einführungspraktikum bei deiner ersten Praxisstelle inkl. einem vierwöchigen Einführungslehrgang.
Grundlagenstudium an der Hochschule Kehl, in dem du theoretisches Wissen in vielen verschiedenen Fächern erlangst.
Vier verschiedene Praktika in unterschiedlichen Verwaltungsbereichen mit Möglichkeit zum Auslandsaufenthalt.
Vertiefungsstudium an der Hochschule mit dem inhaltlichen Schwerpunkt auf einen Bereich der Verwaltung.
Zeitplan BPM 22
Studienstart am 01.03.2022
Zeitplan BPM 23
Studienstart am 01.03.2023
Zeitplan BPM 24
Studienstart am 01.03.2024
Zukunftsperspektiven
Setze dich für Nachhaltigkeit und Umweltschutz in deiner Heimat ein.
Mache dich für Familien stark, schaffe Kita-Plätze, arbeite mit Schulen zusammen und unterstütze die Jugendarbeit vor Ort.
Sei für Personalplanung und ‑entwicklung verantwortlich und ermögliche ein mitarbeiterfreundliches Arbeiten.
Organisiere den Bau von Spielplätzen, Sporthallen u. v. m. und schaffe bezahlbaren Wohnraum.
Veranstalte Festivals, Kulturtage, Konzerte und andere Events.
Arbeite eng mit politischen Entscheidungsträger*innen zusammen und werde vielleicht sogar selbst Bürgermeister*in.
Bewerbung
- Hochschulzugangsberechtigung (HZB), z. B. Allgemeine Hochschulreife/Fachhochschulreife, ODER die letzten beiden Zeugnisse, welche zu einer HZB führen
- Erfüllen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen, u. a. Besitz der deutschen Staatsangehörigkeit oder der eines anderen Mitgliedstaates der EU oder eines anderen Vertragsstaates des Abkommens über den EWR
Bewirb dich um einen Studienplatz in unserem Online-Bewerbungsportal. Hier gibst du nun bis zu zehn Wunschausbildungsstellen an, die anschließend automatisch deine Bewerbungsunterlagen erhalten.
Falls du bereits eine Ausbildung zum*zur Verwaltungsfachangestellten oder im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst absolviert hast oder bis zum 28. Februar 2025 abschließen wirst, kannst du auf das Einführungspraktikum verzichten und direkt im März 2025 mit dem Studium beginnen. Die Auswahl der Wunschausbildungsstellen für das Einführungspraktika entfällt damit.
Im Rahmen deiner Online-Bewerbung kannst du uns außerdem mitteilen, ob du gerne an der Hochschule Kehl oder der Hochschule Ludwigsburg studieren möchtest. Wir berücksichtigen deinen Wunsch soweit möglich.
Eine Bewerbung ist jährlich bis zum 15. Juli möglich.
Die von dir während der Online-Bewerbung ausgewählten Wunschpraxisstellen laden dich nun zu Vorstellungsgesprächen ein. Stimmt die Chemie erhältst du eine Zusage und hast damit deinen Praxispartner für das Einführungspraktikum gefunden.
An den Hochschulen Kehl und Ludwigsburg gibt es jedes Jahr insgesamt 800 Studienplätze für den Bachelorstudiengang „Public Management“. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens am 15. Juli bilden die beiden Hochschulen eine Rangliste mit den besten 800 Bewerber*innen, die anschließend zum Studium zugelassen werden.
Hinweis: Hast du eine Hochschulzugangsberechtigung (HZB) mit einer Gesamtnote von 2,1 oder besser erhältst du zeitnah nach Zusage deiner Praxisstelle oder bei genehmigter Verkürzung bereits deine endgültige Zulassung zum Studium. Hast du eine HZB mit einer Gesamtnote von 2,2 oder 2,3 oder einen Gesamtdurchschnitt von 2,3 oder besser in den letzten beiden Zeugnissen, die zu deiner HZB führen, erhältst du nach Zusage deiner Praxisstelle oder bei genehmigter Verkürzung bereits deine endgültige Zulassung unter Vorbehalt.
Informationen für Praxisstellen
Das Einführungspraktikum ist dem Studium vorangestellt und setzt sich aus einem vierwöchigen Einführungslehrgang sowie einer praktischen Ausbildung zusammen. Im Einführungspraktikum sollen sich die Verwaltungspraktikant*innen mit den Aufgaben und der Arbeitsweise der Verwaltung vertraut machen und dabei allgemeine Kenntnisse und Fähigkeiten erwerben, die für die Arbeit in der Verwaltung erforderlich sind. Das Einführungspraktikum dauert sechs Monate und beginnt jedes Jahr am 1. September.
Weitere Informationen zum Einführungspraktikum erhalten Sie in unserem Leitfaden.
Im Rahmen des Einführungspraktikums müssen die Praktikant*innen in mindestens zwei Praktikumsstationen mit einer Einsatzdauer von mindestens sechs Wochen beurteilt werden. Legen Sie die Beurteilungen im zur Verfügung gestellten Beurteilungsbogen bitte bis spätestens zum 1. März der jeweiligen Hochschule vor.
Wie läuft das Bewerbungsverfahren ab?
Studieninteressierte bewerben sich über das gemeinsame Online-Bewerbungsportal der Hochschulen Kehl und Ludwigsburg, eine separate Bewerbung bei der Ausbildungsstelle ist nicht vorgesehen.
Als Dienstelle haben Sie die Möglichkeit, im Bewerbungsverfahren geeignete Kandidat*innen für das Einführungspraktikum mit auszuwählen. Hierfür müssen Sie sich zunächst im gemeinsamen Bewerbungsportal registrieren. Bei Ihrer Registrierung als Ausbildungsstelle erhalten Sie einen personalisierten Zugang, worüber die eingegangenen Bewerbungen eingesehen und verwaltet werden können. Anleitung zur Registrierung.
Laden Sie im nächsten Schritt die Kandidat*innen zu einem Gespräch ein, deren Bewerbung und Persönlichkeit Sie neugierig macht. Sie haben eine passende Person gefunden? Hinterlegen Sie Ihre Entscheidung bis 22. Juli im Jahr des Studienbeginns im Bewerbungsportal. Anleitung zum Abrufen von Bewerbungen und Eintragen der Zusage.
Die Hochschulen entscheiden mittels einer landesweiten Rangliste aller Bewerbenden auf Grundlage der Hochschulzugangsberechtigung über die Vergabe der Studienplätze. Den Status Ihrer ausgewählten Bewerber*innen können Sie im Bewerbungsportal einsehen.
Informationen zum Einführungspraktikum / Anleitungen Bewerbungsportal
Beurteilungsbogen Einführungspraktikum / Praxisphase
Informationen und Leitfäden zur Praxisphase
- Wichtige Informationen für Praxisstellen
- Informationen zur Bearbeitung der Bachelorarbeit in der Praxis
- Empfehlungen Kommunalpolitik Führung im öffentlichen Sektor
- Empfehlungen Ordnungsverwaltung
- Empfehlungen Organisation, Personal und Informationsverarbeitung
- Empfehlungen Wirtschaft und Finanzen, öffentliche Betriebe
- Empfehlungen für Praxishphase Vertiefungsschwerpunkt Leistungsverwaltung
Nach Abschluss eines jeden Jahrgangs finden Sie hier die entsprechenden Notenstatistiken.
- Notenstatistik Jahrgang 2010 (Abschluss 2013)
- Notenstatistik Jahrgang 2011 (Abschluss 2014)
- Notenstatistik Jahrgang 2012 (Abschluss 2015)
- Notenstatistik Jahrgang 2013 (Abschluss 2016)
- Notenstatistik Jahrgang 2014 (Abschluss 2017)
- Notenstatistik Jahrgang 2015 (Abschluss 2018)
- Notenstatistik Jahrgang 2016 (Abschluss 2019)
- Notenstatistik Jahrgang 2017 (Abschluss 2020)
- Notenstatistik Jahrgang 2018 (Abschluss 2021)
- Notenstatistik Jahrgang 2019 (Abschluss 2022)
- Notenstatistik Jahrgang 2020 (Abschluss 2023)