Rechtliche Grundlagen
Die Arbeit der Hochschule Kehl basiert auf verschiedenen Rechtsvorschriften. Auf dieser Seite haben wir Ihnen alle wichtigen rechtlichen Grundlagen dargestellt.
Satzungen und
Richtlinien der
Hochschule Kehl
Organisation
Organisation
- Brandschutzordnung Teil A
- Brandschutzordnung Teil B
- Dienstsiegelrichtlinie vom 24.04.2023
- Hausordnung vom 24.01.2011
- Hochschulgebührensatzung vom 01.10.2008
- Mietpreisordnung über die Überlassung von Hochschulräumen vom 02.12.2020
- Satzung zur Förderung der vertrauensvollen Zusammenarbeit sowie zum Schutz vor sexueller Belästigung, Diskriminierung und Mobbing vom 22.04.2015
- Selbstverpflichtung zur Befristung von Arbeitsverträgen vom 22.03.2017
Lehr- und Studienbetrieb
- Evaluationssatzung vom 15.11.2017
- Lehrvergütungssatzung vom 12.05.2021
- Richtline über die Gewährung von Leistungsbezügen vom 02.03.2022
- Richtlinie über die Gewährung von Forschungs-/Praxissemestern vom 14.06.2016
- Satzung über die Bildung von Studienkommissionen vom 30.01.2020
- Satzung über die Zuordnung der Studiengänge zu den Fakultäten vom 30.01.2020
- Satzung zu Honorarprofessuren vom 21.12.2016
- Vergütungssatzung wissenschaftlicher Weiterbildung vom 20.10.2021
Forschung / Wissenschaft
Wahlen
Datenschutz und IT-Sicherheit
- Verwaltungs- und Benutzungsordnung für die Bibliothek
- Satzung über die Erhebung von Bibliotheksgebühren vom 01.10.2008
- Verwaltungs- und Benutzungsordnung für das Rechenzentrum (HRZ)
- Verwaltungs- und Benutzungsordnung für das Institut für Angewandte Forschung
- Verwaltungs- und Benutzungsordnung für das Informationszentrum (VBIZ)
Einrichtungen
der
Hochschule Kehl
Bachelorstudiengänge
Public Management (B.A.)
- Ausbildungs- und Prüfungsordnung (Stand 01.06.2023)
- Modulhandbuch Grundlagenstudium (Stand 01.09.2021)
- Modulhandbuch Praxisphase (Stand 01.09.2021)
- Modulhandbuch Vertiefungsstudium (Stand 01.09.2021)
- Satzung Auswahl- und Zulassungsverfahren (Stand 30.10.2023)
- Satzung Eignungsprüfung für beruflich Qualifizierte (Stand 05.02.2016)
- Studien- und Prüfungsordnung (Stand 23.06.2021)
- Verordnung des Innenministeriums über APR (Stand 15.03.2010)
Masterstudiengänge
Europäisches Verwaltungsmanagement (M.A.)
Public Management (M.A.)
- Gebührensatzung (Stand 01.10.2014)
- Modulhandbuch gültig bei Studienbeginn vor WS 2022 (Stand 17.12.2019)
- Modulhandbuch gültig bei Studienbeginn ab WS 2022 (Stand 20.05.2022)
- Studien- und Prüfungsordnung gültig bei Studienbeginn vor WS 2022 (Stand 08.12.2016)
- Studien- und Prüfungsordnung gültig bei Studienbeginn ab WS 2022 (Stand 19.09.2022)
- Zulassungs- und Immatrikulationssatzung (Stand 19.01.2022)