Innenminister Strobl und Oberbürgermeister Britz gratulieren
Am Freitagabend haben mehr als 800 Gäste in der Kehler Stadthalle gemeinsam den diesjährigen Abschlussjahrgang im Bachelorstudiengang „Public Management“ der Hochschule für öffentlichen Verwaltung Kehl gefeiert – darunter 366 glückliche und stolze Absolventinnen und Absolventen.
Thomas Strobl, Stv. Ministerpräsident und Minister des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen von Baden-Württemberg, gratulierte den jungen Absolventinnen und Absolventen in seiner Rede herzlich zu ihrem erfolgreichen Abschluss. „Mit ihrem Abschluss verfügen die Absolventinnen und Absolventen über das notwendige Rüstzeug, um die Verwaltung zukunftsfähig weiterzuentwickeln. Durch ein anspruchsvolles Studium haben sie sich das Fachwissen und die Fähigkeiten angeeignet, die es braucht, um den öffentlichen Dienst aktiv mitzugestalten. Sie sind Garant für eine funktionierende Verwaltung – und damit für eine stabile Demokratie,“ so Innenminister Thomas Strobl.
Auch der Kehler Oberbürgermeister Wolfram Britz gratulierte den frischgebackenen Absolventinnen und Absolventen und erinnerte sie daran, ihre zukünftige Tätigkeit in der Verwaltung bürgernah auszuüben und den Menschen bestmöglich zu dienen. „Sie sind nun optimal auf die großen Aufgaben der Transformation vorbereitet. Ihre fachlichen und methodischen Kompetenzen sind mehr denn je gefragt, um den Herausforderungen unserer Zeit zu begegnen“, ergänzte Rektor Prof. Dr. Joachim Beck.
Im Anschluss ehrten Rektor Beck und Innenminister Strobl gemeinsam 16 Absolventinnen und Absolventen, die sich in besonderer Weise um eine Auszeichnung verdient gemacht haben. Es wurden Urkunden und Preise verliehen an:
Die 10 besten Absolventinnen und Absolventen im Gesamtnotendurchschnitt:
- 1. Platz: Jule Lea Schroff
- 2. Platz: Jonas Bernhard Dörrer | Lennart Erik Große | Hanna Lucie Grafmüller
- 3. Platz: Selina Meixner | Jana Alessa Sonner | Rafaela Richter | Jana Bippus | Alena Hammer | Alina Huber
Preis des Berufsverbands der kommunalen Finanzverwaltungen „Kommunales Finanzmanagement – Nachwuchstalent des Jahres“:
- Luisa Maria Albert mit ihrem Bachelorarbeitsthema:„Die monetäre Belastung baden-württembergischer Gemeindehaushalte durch die Pflichtaufgabe Kinderbetreuung am Beispiel der Gemeinde Neckargerach“
Preis des Staatsanzeigers für Baden-Württemberg für die drei besten Bachelorarbeiten im Bereich Personal/Kommunalpolitik:
- Karina Fertig mit ihrem Bachelorarbeitsthema:„Prozessmanagement in der öffentlichen Verwaltung – Vergleich zwischen dem klassischen Vorgehen und Design Thinking zur Prozessgestaltung“
- Lorena Schätzle mit ihrem Bachelorarbeitsthema:„Kommunaler Bürgerrat in Baden-Württemberg – Zwischen Spannungsverhältnis und Legitimitätssteigerung bestehender kommunalpolitischer Strukturen“
- Max Kramer mit seinem Bachelorarbeitsthema:„Aufgaben und Herausforderungen der Krisenvorbereitung – Was Gemeinden von den Akteuren des Bevölkerungsschutzes lernen können.“
Preis des Gemeindetags Baden-Württemberg „Ehrenamtspreis für herausragendes studentisches Engagement“:
- Maxi Schröder
- Jessica Selina Lander
Der offizielle Teil der Veranstaltung endete mit einer musikalischen Darbietung von Rektor Prof. Dr. Joachim Beck am Klavier und Studiendekan Prof. Dr. Jürgen Fleckenstein am Saxophon, gefolgt von einem Auftritt der studentischen Band und einem Comedy-Sketch über das Vertiefungsstudium.
Die Hochschule Kehl wünscht allen Absolventinnen und Absolventen viel Erfolg für ihre Zukunft!
Foto (Hochschule Kehl): Die stolzen Preisträgerinnen und Preisträger unter den diesjährigen Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiengangs „Public Management“ der Hochschule Kehl.