Datenschutzerklärung
Vielen Dank für Ihren Besuch auf der Webseite der Hochschule Kehl. An dieser Stelle weisen die Hochschule Kehl darauf hin, dass beim Besuch des Webauftritts auch Daten verarbeitet werden, bei denen ein Personenbezug nicht gänzlich ausgeschlossen werden kann. Warum dies so ist und in welchem Umfang welche Daten von Ihnen auf welcher Rechtsgrundlage erhoben werden und wann diese Daten wieder gelöscht werden, möchten wir Ihnen im Rahmen dieser Datenschutzerklärung darstellen.
Das Gebot der Datensparsamkeit ist uns wichtig: Personenbezogene Daten werden von uns deswegen ausschließlich nur im technisch erforderlichen Umstand und nach Maßgabe dieser Datenschutzerklärung erhoben und verarbeitet. Ihre Daten werden von uns weder an Dritte verkauft noch werden Sie von uns an Dritte weitergebeben
A) Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragte
Für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung dieser Webseite verantwortlich ist:
Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl
Kinzigallee 1 | 77694 Kehl
Telefon: +49 7851 894-0
Telefax: + 49 7851 894-120
E-Mail: post@hs-kehl.de
Vertreten durch den Rektor
Als behördliche Datenschutzbeauftragte gemäß Art. 37 EU-DSGVO ist benannt:
Prof. Dr. Ina Elisabeth Klingele
E-Mail: datenschutzbeauftragte@hs-kehl.de
oder postalisch über unsere Postanschrift (Kinzigallee 1 | 77694 Kehl).
Bitte kennzeichnen Sie den Umschlag im letzten Fall mit „Datenschutzbeauftragte“.
B) Bereitstellung der Webseite und Erstellung von Logfiles
Bei Aufruf einer Webseite übermittelt Ihr Browser an den Webserver regelmäßig Daten Ihres abrufenden Geräts, wie zum Beispiel die IP-Adresse, an die die Webseite gesendet werden soll.
Im Einzelnen wird über jeden Abruf folgender Datensatz erhoben und in den Logfiles unseres Systems gespeichert:
- Name der abgerufenen Datei
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- übertragene Datenmenge
- Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
- URL der verweisenden Seite
- Browsertyp und –version
- Betriebssystem
Nicht gespeichert wird die IP-Adresse des Rechners, von dem die Anfrage abgeschickt wurde. Personenbezogene Nutzerprofile können daher nicht gebildet werden.
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten sowie für die Protokollierung in den Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO (i.V.m. § 2 LHG). Die Bereitstellung der Informationen auf unserer Webseite dient auch der Unterrichtung der Öffentlichkeit über die Vorgänge in unserem Haus sowie der Beratung und Begleitung der Studierenden und anderer interessierter Personen über Inhalte, Aufbau und Anforderungen eines Studiums.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
C) Formulare und webbasierte Dienste
Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher Daten (wie E-Mail-Adressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme aller angebotenen Dienste ist – soweit technisch möglich und zumutbar – auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet. Welche Daten im Einzelnen erhoben und verarbeitet werden, wird an den entsprechenden Formularen bzw. Webdiensten informiert. Die Daten werden zu dem im Formular bzw. Webdienst angegebenen Zweck verarbeitet. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nur auf Basis einer gesetzlichen Erlaubnis statt oder wenn Sie uns mit einer qualifizierten Einwilligung hierzu legitimiert haben.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis einer Einwilligung des Nutzers gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind und auch keine Aufbewahrungspflichten der Löschung entgegenstehen. Dies gilt insbesondere für den Fall, dass Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Wir möchten Sie an dieser Stelle darauf hinweisen, dass Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen können. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der bis zum Zeitpunkt der Erklärung des Widerrufs erfolgten Datenverarbeitungen nicht berührt.
D) E-Mail-Kontakt
Eine Kontaktaufnahme ist u. a. über das Kontaktformular und über die bereitgestellten E-Mail-Adressen möglich. Hier werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.
Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden ist neben der Einwilligung auch Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, sofern die Verarbeitung der Daten für die Gewährleistung der Netz- und Informationssicherheit erforderlich ist. Darin liegt auch das berechtigte Interesse der Hochschule an der Datenverarbeitung.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
E) Zuschriften per Brief/Fax/E-Mail/telefonische Kontaktaufnahme
Zweck der Eröffnung obig genannter Kommunikationskanäle ist es, die Kontaktaufnahme mit uns allen Interessierten zu ermöglichen. Sei es zum Beispiel um Sachanfragen vorzutragen, Informationen zu erfragen, Bewerbungen abzugeben, Beschwerden einzureichen. Darüber hinaus nutzen wir diese Kommunikationskanäle unter anderem auch um Mitteilungen an Beschäftigte zu machen, Einladungen zu Veranstaltungen zu adressieren oder Presseanfragen zu ermöglichen. Dabei werden regelmäßig Name, Vorname, Anschrift des Betroffenen verarbeitet; die Möglichkeit, sich anonym an den LfDI BW zu wenden, besteht uneingeschränkt daneben. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO i.V.m. §§ 2, 12 LHG.
Empfänger personenbezogener Daten sind regelmäßig Behörden, Unternehmen und Privatpersonen, denen im Rahmen der Aufgaben und Befugnissen der Hochschule gemäß § 2 LHG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e DS-GVO diese Informationen übermittelt werden.
Die von uns eingesetzte Campusmanagementsoftware der HIS eG wird vom Hochschulservicezentrum Baden-Württemberg gehostet.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind und auch keine Aufbewahrungspflichten entgegenstehen bzw. die Unterlagen nicht vom Landesarchiv übernommen werden. Bei Anfragen ist dies regelmäßig dann der Fall, wenn der in ihnen thematisierte Sachverhalt abschließend geklärt ist.
F) Verwendung von Cookies
Beim Besuch unserer Homepage werden keine Cookies gesetzt. (Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Webseite auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.)
G) Betroffenenrechte
Ihnen steht ein Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO) sowie ein Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) oder Löschung (Art. 17 DSGVO) oder auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) oder ein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO) sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) zu.
Nähere Informationen zum Recht auf Auskunft sowie zum Recht auf Löschung finden Sie hier:
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Ihnen steht ferner ein Beschwerderecht bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde LfDI Baden-Württemberg zu.
Kontakt:
LfDI Baden Württemberg
Postfach 102932
70025 Stuttgart
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Webseite: https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/beschwerde/
Haben Sie Fragen zur Erhebung, Nutzung oder Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Fragen? Wollen Sie von Ihrem Auskunftsrecht oder Ihrem Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer Daten Gebrauch machen? Oder möchten Sie der Nutzung Ihrer Daten widersprechen bzw. eine bereits erteilte Einwilligung widerrufen?
Dann wenden Sie sich an unsere Datenschutzbeauftragte: Prof. Dr. Ina Elisabeth Klingele.
Diese erreichen Sie unter folgender E-Mail-Adresse: datenschutzbeauftragte@hs-kehl.de
oder postalisch über unsere Postanschrift (Kinzigallee 1 | 77694 Kehl).
Bitte kennzeichnen Sie den Umschlag im letzten Fall mit „Datenschutzbeauftragte“.
Automatische Übersetzung über Conword
Die Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl nutzt das DSGVO-konforme Übersetzungsprogramm Conword.io zur Übersetzung der Inhalte auf www.hs-kehl.de in Echtzeit. Bei Conword werden keine Nutzerdaten gespeichert, die nicht zur Funktion benötigt werden. Alle Partner und Dienstleister sitzen innerhalb der EU und handeln im Sinne der DSGVO. Die Übersetzungen werden durch DeepL SE generiert. DeepL versendet dabei alle Texte verschlüsselt und speichert sie nicht. Es findet mit den versendeten Texten kein Training der künstlichen Intelligenz statt.
Datenschutzhinweise der verwendeten Social-Media-Kanäle
Mastodon (mastodon.social/@hochschule_kehl)
Das Hochschule Kehl ist bei dem dezentralen Sozialen Netzwerk Mastodon aktiv. Der Mastodon-Account wird von der Hochschule Kehl betrieben und verwaltet. Unser Mastodon-Account @Hochschule_Kehl liegt auf der Mastodon-Instanz des Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg. Für unseren Mastodon-Account gelten somit die Datenschutzhinweise des Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationssicherheit Baden-Württemberg: https://bawü.social/terms.
Instagram (www.instagram.com/hochschule_kehl)
- Datenschutzerklärung
- Datenschutzfolgeabschätzung
- Nutzungskonzept
- Datenschutzrichtlinie von Instagram: https://privacycenter.instagram.com/policy
LinkedIn (www.linkedin.com/school/hochschule-kehl)
- Datenschutzerklärung
- Datenschutzfolgeabschätzung
- Nutzungskonzept
- Datenschutzrichtlinie von LinkedIn: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy
YouTube (www.youtube.com/@HochschuleKehl1973)
- Datenschutzerklärung
- Datenschutzfolgeabschätzung
- Nutzungskonzept
- Datenschutzrichtlinie von YouTube: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Netiquette
Der Social-Media-Auftritt der Hochschule Kehl soll die direkte Kommunikation mit den User*innen ermöglichen und lebt von der Beteiligung. Dabei legt die Hochschule Kehl Wert auf ein respektvolles und freundliches Miteinander.
Folgendes Verhalten sieht die Hochschule Kehl als Grundlage der Kommunikation:
- Der Umgangston ist sachlich, höflich und respektvoll.
- Beleidigungen, Beschimpfungen und Provokationen finden nicht statt.
- Beiträge, die diskriminierend, verfassungsfeindlich, demagogisch, rechtswidrig, pornografisch, extremistisch, rassistisch, vulgär, verunglimpfend oder auf eine andere Art und Weise unangemessen sind, werden gelöscht.
- Werbung, Spam und kommerzielle Inhalte Dritter werden ebenfalls gelöscht oder der Postersteller gesperrt.
- Kommentare zu einem Post, Tweet usw. sollten sich stets inhaltlich auf diesen beziehen.
- Themenfremde Beiträge sind an dieser Stelle unerwünscht.
- Den Datenschutz beachten: Vertrauliche Inhalte wie private Adressen, Telefonnummern oder Matrikelnummern werden zu keiner Zeit veröffentlicht.
- Die allgemeinen Standards und Nutzungsbedingungen des jeweiligen Social-Media-Angebots werden beachtet.
- Die Hochschulkommunikation erteilt Auskünfte über den offiziellen Social-Media-Auftritt der Hochschule Kehl nach bestem Wissen und Gewissen. Diese sind jedoch nicht rechtsverbindlich.
- Wenn als beschäftigte Person der Hochschule in den sozialen Medien agiert wird, wird zur Loyalität gegenüber dem Arbeitgeber angehalten.
- Bei der Veröffentlichung von Bildern und Texten über die Social-Media-Auftritt der Hochschule Kehl, wird die Einhaltung von Urheber- und Persönlichkeitsrechten und das Recht am eigenen Bild eingehalten. Dies wird auch von den User*innen erwartet.
- Die Hochschule Kehl freut sich über Beiträge, Kommentare, Fotos, Videos und Links von User*innen auf ihrer Seite. Das Engagement der User*innen wird ernstgenommen und wertgeschätzt. Damit dies geschafft werden kann und alle Gäste dieser Seite Freude an ihr haben, beachten Sie bitte die Netiquette.
Das ist erwünscht:
- einen respektvollen, offenen und freundlichen Umgang miteinander
- einen konstruktiven und anregenden Austausch
- Toleranz, auch bei anderer Meinung
- die Beachtung der Nutzungsbedingungen des jeweiligen Social-Media-Kanals
Das ist nicht erwünscht:
- rassistische, rechtsextreme und beleidigende Äußerungen
- sexistische, pornographische oder gewaltverherrlichende Beiträge
- Werbung und Spam
- unsachgemäße Kommentare
- Unwahrheiten
- Diskriminierungen
- die Veröffentlichung sensibler und/oder persönlicher Daten
- Verstöße gegen geltendes Recht
- die Verletzung der Intim- oder Privatsphäre anderer
Die Hochschule Kehl behält sich vor, Einträge, die gegen diese Netiquette verstoßen, zu löschen und den*die Nutzer*in gegebenenfalls zu melden bzw. zu sperren. Sie übernimmt keine Haftung und Verantwortung für die von Nutzer*innen eingestellten Beiträge in Form von Kommentaren, Fotos, Videos oder Links. Deren Beiträge geben nicht die Meinung der Hochschule Kehl wieder.