News
DVM meets DVM
Vom 29. bis zum 31. Januar 2024 gab es eine Premiere in der noch jungen Geschichte des Bachelorstudienganges „Digitales Verwaltungsmanagement“
Hochschule Kehl steht für Rechtsstaatlichkeit und Demokratie
Interview mit Rektor Prof. Dr. Joachim Beck zum Thema „Rechtsextreme Tendenzen in Deutschland“ Hochschulmagazin Klartext: Herr Beck, viele Menschen in
Mehr Frauen in Lehre und Forschung an Hochschulen
Professorinnen der Hochschule Kehl engagieren sich im Programm „Traumberuf Professorin Plus“ Die Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) und die Duale
Masterstudierende im Solution Lab
Seit Montag arbeiten die Studierenden des Masterstudiengangs „Management von regionalen Innovationsökosystemen“ im Wechselnden Wilhelm in der Reutlinger Innenstadt. Im Rahmen
Eine Gemeinderatssitzung der besonderen Art
Mittlerweile ist die fiktive Gemeinderatssitzung der Stadt Herbolzheim für unsere Studierenden im Vertiefungsstudium ein fester Bestandteil ihrer Abschlussprüfung. So kamen
Hochschule Kehl trauert um Gründungsrektor
Die Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl trauert um ihren Gründungsrektor Herrn Prof. Dr. Hermann Wunsch. Fast 20 Jahre lang widmete
Kehler Professor in der Ukraine
Auf Einladung der American Society of International Law nahm der Dekan der rechtswissenschaftlichen Fakultät, Prof. Dr. Patrick Terry, vom 07.12.
Professoren der Hochschule Kehl wirken bei Dissertations-Verteidigung mit
Schon seit vielen Jahren hat die Hochschule Kehl eine Kooperation mit der Université de Pau et du Pays de l’Adour
Erste Phase des Libyen-Projekts erfolgreich abgeschlossen
Anfang Dezember 2020 startete die Hochschule Kehl im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) das Unterstützungs- und Beratungsprojekt
Fachprojekt Hochschulradio zu Besuch beim Südwestrundfunk (SWR) in Baden-Baden
Die Exkursion in Begleitung von Prof. Dr. Ina Klingele versprach nicht nur informative Einblicke in die Welt des Rundfunks, sondern
Bewerbungsphase für das ASA-Programm 2024 gestartet
Lust auf entwicklungspolitischen Austausch und Engagement im globalen Süden im Jahr 2024? ASA ist ein internationales Austausch- und Stipendienprogramm für
Hochschule stärkt Expertise im Klimaschutzmanagement
Die Hochschule Kehl hat einen bedeutenden Schritt in Richtung nachhaltiger Zukunftsgestaltung gesetzt mit dem erfolgreichen Workshop „Berufsbild Klimaschutzmanager*in“. Studierende und