Sonnenkollektoren

Landgewinn

Das Projekt Landgewinn ist ein Verbundforschungsprojekt, unter anderem mit der Hochschule Offenburg, in dem die Hochschule Kehl mit den genannten Mitteln ein rechtlich-administratives Forschungsarbeitspaket mit folgendem Inhalt bearbeitet: Auf der Grundlage einer übergreifenden Analyse der bestehenden Rechtslage hinsichtlich der Dekarbonisierung der Landwirtschaft mit besonderer Fokussierung auf Planungs- und Genehmigungsrecht, Energie- und vor allem Landwirtschaftsrecht, einschließlich dem Recht der Landwirtschaftlichen Förderung sollen die im Forschungsprojekt bearbeiteten (technischen/ökonomischen/ökologischen) Lösungen, insb. in den Bereichen Erzeugungstechnologie (Agrar-Photovoltaik) und Negativemissionstechnologien (Pflanzenkohle) sowie einen dritten Bereich wie z. B. die Mobilität (Elektromobilität) auf ihre rechtliche Durchführbarkeit geprüft und im Zusammenspiel mit dem den Beteiligten so angepasst werden, dass sie nach Abschluss des Forschungsprojekts praxistauglich umgesetzt werden können. Im Zentrum stehen dabei die Forschungsfragen: Sind die im Forschungsprojekt entwickelten Lösungen konform mit dem bestehenden Rechtsrahmen? Sind die bestehenden Verfahren für eine Genehmigung der erarbeiteten Lösungen adäquat? Die Forschungsfrage wird unter Anwendung der Methoden der Literaturrecherche, juristische Analyse und rechtsgestaltende Arbeitstechniken beantwortet.

Mittelgebende Einrichtung: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Projektdauer: 01.09.2021 – 31.08.2024

Projektleitung: Prof. Dr. Michael Frey

Projektmitarbeitende: Antonia Kallina

© Fraunhofer ISE
© Fraunhofer ISE

Kontakt

Kehler Institut für Angewandte Forschung (KIAF)

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors