Kommune 4.0

Die Hochschule Kehl unterstützt die EnBW bei der Entwicklung des von der EnBW initiierten kommunalen Zukunftsprojektes Kommune 4.0 durch beispielsweise:

  • Erstellung eines gemeinsamen Thesenpapieres
  • gemeinsame Veröffentlichungen
  • Entwicklung eines Analysetools zur Feststellung der Entwicklungsbedarfe einer Kommune auf dem Weg zu 4.0
  • Veranstaltung von Symposien zum Thema Kommune 4.0
  • Teilnahme von Studierenden der Hochschule Kehl an ausgewählten Innovationsprojekten „1492“ der EnBW
  • Einbindung der Hochschule bei Kundendialog-Prozessen der EnBW Produkte für Kommunen
  • Erarbeitung eines Veranstaltungsformates für das Thema „Innovationsmanagement der Kommunen“
  • Artikel in Fachmagazinen aus dem gemeinsamen Themenkreis
  • Gemeinsame Veranstaltungen für kommunen am Innovationscampus bzw. in den Regionalzentren
  • Einbindung von EnBW in den Lehralltag durch Bearbeitung von Themen in Bachelor- und Masterarbeiten, Proseminaren und Fachprojekten sowie Praxissemestern

Mittelgebende Einrichtung: Energie Badenwürttemberg AG (EnBW)

Projektleitung: Dr. Kristina Seidelsohn

Projektdauer: seit Oktober 2024

Methode: Literaturreview, Desk Research, Entwicklung Netzwerk, Fallstudien und Workshops: Kunst meets Stadtverwaltung, qualitative Interviews

Kontakt

Kehler Institut für Angewandte Forschung (KIAF)

+49 7851 894-155
kiaf(at)hs-kehl.de
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors