Ihre Hochschule
Die Hochschule Kehl gestaltet und entwickelt die öffentliche Verwaltung seit den 70er-Jahren, indem sie junge Menschen für einen Tätigkeit in der Kommunal- und Landesebene in ihren zwei Bachelor- und vier Masterstudiengängen ausbildet. Sie ist eine der renommiertesten Einrichtungen dieser Art in Deutschland und hat sich neben der Lehre, auch in der Erforschung verwaltungswissenschaftlicher Mechanismen spezialisiert.
Organisation
Die Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl ist eine Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg (HAW), welche sich vor 50 Jahren auf die öffentliche Verwaltung spezialisiert hat. Zuständig sind das Ministerium für Wissenschaft, Forschung & Kunst sowie das Innenministerium Baden-Württemberg.
Anhand der Zielgruppen hat die Hochschule drei große Handlungsfelder / Anlaufstellen / Organisationseinheiten definiert, nach denen sie sich organisiert. Diese sind: Studium & Lehre | Weiterbildung | Forschung.
In einer Präambel und insgesamt zehn Leitsätzen spiegelt das Hochschulprofil die grundlegenden Werte und Zielsetzungen wider, für die wir uns an unserer Hochschule einsetzen und nach denen wir uns im Alltag orientieren.
Jahresbericht des Rektors 2022
Jahresbericht des Rektors 2021
Jahresbericht des Rektors 2020
Jahresbericht des Rektors 2019
Jahresbericht des Rektors 2018
Jahresbericht des Rektors 2017
Jahresbericht des Rektors 2016
Jahresbericht des Rektors 2015
Jahresbericht des Rektors 2014
Hochschulleitung
Die Hochschule wird von drei Gremien geleitet: Hochschulrat | Senat | Rektorat. Die Gremien stehen in ständigem Austausch mit den Ziel- und Anspruchsgruppen, wie bspw. Studierenden, Kommunal- und Langesverwaltungen sowie der Politik.
Hochschulrat
Der Hochschulrat nimmt Verantwortung in strategischer Hinsicht wahr, entscheidet über die Struktur- und Entwicklungsplanung und schlägt Maßnahmen vor, die der Entwicklung sowie der Profilbildung und der Erhöhung der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Hochschule dienen.
Senat
Der Senat entscheidet in Angelegenheiten von Forschung, Lehre, Studium und Weiterbildung, soweit diese nicht durch Gesetz, einem anderen zentralen Organ oder den Fakultäten zugewiesen sind.
Rektorat
Das Rektorat ist für die sachgemäße Erledigung der Aufgaben und den ordnungsgemäßen Ablauf der Hochschulverwaltung verantwortlich. Der Rektor vertritt die Hochschule nach außen. Der Kanzler ist für die Wirtschafts- und Personalverwaltung verantwortlich. Die Prorektoren nehmen Verantwortung in den Bereichen Studium & Lehre sowie Forschung, Transfer & Weiterbildung wahr.
Hochschulbeauftragte Personen
Antidiskriminierung
Besondere Bedürfnisse von Studierenden mit Behinderung oder chronischer Erkrankung
Datenschutz
Ethik | Nachhaltige Entwicklung
Flüchtlingsfragen
Fragen im Zusammenhang mit sexueller Belästigung
Gleichstellung
Hochschuldidaktik
Informationssicherheit
Projektbeauftragte Einführung HISinONE
Qualitätsmanagement
Wissenschaftliche Leitung Rechenzentrum
Gleichstellung
Die Hochschule Kehl engagiert sich für Chancengleichheit: Studierende sowie Mitarbeitende aus Lehre und Verwaltung sollen trotz unterschiedlicher Lebenssituationen alle gleichermaßen am Hochschulgeschehen teilhaben können. Unabhängig davon, wie sich das Leben der Hochschulmitglieder auch gestalten mag – sei es die Betreuung von Kindern oder Pflege von Angehörigen – alle sollen ihre Potentiale in jeder Lebensphase entfalten können. Dafür setzt sich die Hochschule Kehl ein.