Hintergrund, Methoden und Recht
Die Analyse der psychischen Belastungen am Arbeitsplatz ist ein zentraler Teil des Arbeitsschutzes. Aber wie kann etwas objektiv beurteilt werden, was subjektiv erlebt wird? In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen das Vorgehen bei der psychischen Gefährdungsanalyse aus der juristischen, psychologischen und methodischen Sichtweise und diskutieren mit Ihnen konkrete Möglichkeiten und Tools, wie sie die Gefährdungsanalyse rechtssicher und gewinnbringend in Ihrer Organisation durchführen können.
Als Mitarbeiter_in im Personal- und Organisationsbereich arbeiten Sie in einem dynamischen Spannungsfeld mit viel Bewegung in der Schaltzentrale Ihrer Organisation. Spannende und abwechslungsreiche Aufgaben prägen Ihre Arbeit. In einem dynamischen Umfeld, dessen Auswirkungen immer deutlicher auch im öffentlichen Bereich zu spüren sind, spielt ein gutes Organisationsmanagement eine eminent wichtige Rolle. Passt die Konfiguration Ihrer Organisation nicht zu den täglichen Anforderungen, dann kommt es zu spürbaren Reibungsverlusten, was zu Lasten von Effektivität und Effizienz geht und damit letztlich zu schlechteren Ergebnissen und geringerer Zufriedenheit bei den Zielgruppen führt. Ihre Aufgabe ist es, dies zu vermeiden und wir werden Ihnen die notwendige Hilfestellung geben, um weiter erfolgreich zu sein. Kompetenz, effektive Methoden und ein gutes Netzwerk sind nach Meinung vieler Experten die richtige Antwort auf ein dynamisches Umfeld. Genau hier setzt die Weiterbildung zum Erreichen des Zertifikats „Nachhaltiges Organisationsmanagement“ an. Die Zusammenführung von Talent & Kompetenz verspricht Erfolg für Ihre Organisation.
Die Weiterbildung wird jährlich 1x angeboten. Ab 20 Teilnehmenden ist sie auch als Inhouse-Seminar buchbar.
Coaching-Techniken dienen nicht nur Coaches und Trainern. Bewusst eingesetzt, bieten sie eine hervorragende Grundlage, um Deine Wirksamkeit als Führungskraft zu steigern. Neben systemisch-lösungsorientierten Ansätzen bilden Kommunikationstechniken aus dem Neuro-Resonanz-Coaching die Basis, um Menschen aus der Energie Deines Herzens heraus bewusst und wirksam zu führen.
Erlebe in meinem individuellen Training, wie wirksam die einzelnen Techniken sind und wie einfach Du sie im Alltag erfolgreich einsetzen kannst. Bereits während des Trainings eroberst Du Deine nächste Entwicklungsstufe und verankerst die Lerninhalte nachhaltig. In Deinem Führungs- und Kommunikationsverhalten gestärkt, erzielst Du sofort spürbar positive Effekte im Alltag.
Dir wird es danach leichter gelingen,
Einsatzbereiche
Inhaltliches Konzept
Als Mitarbeiter_in im Personal- und Organisationsbereich arbeiten Sie in einem dynamischen Spannungsfeld mit viel Bewegung. Spannende und abwechslungsreiche Aufgaben prägen Ihre Arbeit.
Die Rolle des Personalmanagements als Erfolgsfaktor wird immer deutlicher. Die Folge: Stetig steigen die Erwartungen an Ihren Bereich und auch an Sie selbst. Das aktuelle Umfeld - Stichwort: demographische Entwicklung und Fachkräftemangel - macht das Ganze sicher nicht einfacher.
Aber warum alleine weiterkämpfen? Das macht keinen Sinn – gemeinsam geht es besser. Wir werden Ihnen die notwendige Hilfestellung geben, um weiter erfolgreich zu sein. Kompetenz, effektive Methoden und ein gutes Netzwerk sind nach Meinung vieler Fachleute die richtige Antwort auf ein dynamisches Umfeld. Genau hier setzt die Weiterbildung zum Erreichen des Zertifikats „Nachhaltiges Personalmanagement“ an.
Im Vordergrund der Fort- und Weiterbildung steht der Mehrwert für die Teilnehmenden. Inhalt, Methodik, Didaktik und Konzeption sind ganz gezielt an den aktuellen Anforderungen der Praxis ausgerichtet.
Zielgruppe
Mitarbeitende und Führungskräfte im Personal- und Organisationsbereich
Sie arbeiten auf kommunaler, staatlicher oder halbstaatlicher Ebene im Bereich Personal? Sie wollen auf dem aktuellen Stand sein und ihre Fach- und Methodenkompetenz steigern? Sie möchten mit Kolleg_innen und Dozierenden gute Lösungen für anstehende Herausforderungen diskutieren und sich gegenseitig unterstützen?
Dann bietet die Weiterbildung zu diesem Zertifikat genau das Richtige für Sie. Durch die Kombination aus aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und erfolgreichen best-practice-Lösungen haben wir ein sehr attraktives Angebot für Sie zusammengestellt.
Ihr Nutzen
Aktualität
Spannende und abwechslungsreiche Inhalte bringen Sie auf den aktuellen Stand im Bereich Personalmanagement und erweitern Ihre Fach- und Methodenkompetenz.
Orientierung in Zeiten kontinuierlicher Veränderung
Der Diskurs wichtiger und aktueller Themen im Kreis der Teilnehmer und Dozenten gibt Ihnen Orientierung und Sicherheit bei der Wahl und Priorisierung der nächsten Schritte und Konzeption Ihrer Projekte.
Ausgezeichnet mit einem Zertifikat / Zertifizierung
Nach Abschluss der Fort- und Weiterbildung erhalten Sie ein Zertifikat, das die Inhalte, den Umfang und Ihre erworbenen Kompetenzen schriftlich dokumentiert und offiziell bestätigt.
Ende der Fort- und Weiterbildung – Start des Netzwerks
Das Zertifikat „Nachhaltiges Personalmanagement“ ist Ihr persönlicher Schlüssel zu einem kompetenten Netzwerk – eine gute Basis für die erfolgreiche Bewältigung der anstehenden Herausforderungen im Personalmanagement.
Zugriff auf exklusive Informationen
Ergänzend zum Netzwerk erhalten Sie Zugriff auf exklusive Informationen und Hilfestellungen, die Ihnen Ihre tägliche Arbeit wesentlich erleichtern.
Zeitliches Konzept
Die Fort- und Weiterbildung zum Zertifikat "Nachhaltiges Personalmanagement" besteht insgesamt aus 4 Theorieblöcken à 3 Tagen
Wichtige Erfahrungswerte aus der Fort- und Weiterbildung haben wir berücksichtigt
Teilnahmebetrag: 1.990 €
Hochschule Kehl
Kinzigallee 1
D - 77694 Kehl
Tel: 07851 894-0
Fax: 07851 894-120