Kehl/Appenweier. Am Freitag, 08.03.2019 hat die Abschlussfeier des neunten Bachelorstudiengangs „Gehobener Verwaltungsdienst – Public Management“ in der Schwarzwaldhalle in Appenweier stattgefunden. Insgesamt durften sich 346 Studierende zu dem diesjährigen Absolventenjahrgang zählen.
Nach einer musikalischen Eröffnung durch das Hochschulorchester und der Begrüßung von Rektor Prof. Paul Witt und der Vorsitzenden des Allgemeinen Studierendenausschusses Alice Hildebrand, hat der Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe, Dr. Frank Mentrup eine Festrede gehalten.
In dieser führte er aus, wie die Verwaltung von morgen auszusehen habe, nämlich innovativ, international, zukunftsorientiert.
„Um die Verwaltung zu entwickeln, brauchen die Kommunen starke Nachwuchskräfte, die Kreativität und Ideen mitbringen“, sagte der Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup.
Er rief die Absolvierenden dazu auf, kritisch zu sein und Vorhandenes zu hinterfragen. „Trotzdem sollte der öffentliche Dienst nicht zu einer zweiten Wirtschaft werden, sondern an den Qualitäten und Traditionen festhalten, die ihn lange starke gemacht haben“, so der Oberbürgermeister.
Passend zum Internationalen Frauentag, der am 08. März eines jeden Jahres stattfindet, sprach der Rektor der Hochschule Kehl, Prof. Paul Witt über Themen der Gleichberechtigung und Gleichstellung. Er forderte besonders die Absolventinnen dazu auf, sich im Arbeitsleben und in der Politik einzubringen, sich zu beteiligen sowie sich Gehör zu verschaffen. Er sagte: „Wir brauchen eine Demokratie, die zunehmend den weiblichen Blickwinkel beinhaltet“.
Alle Absolvierenden sollen sich darüber hinaus für Gleichberechtigung und Gleichstellung einsetzen. „Unterscheiden Sie nicht zwischen den Menschen, denn egal ob Frauen, Männer, Diverse, arm, reich, gesund, krank, jung und alt, auch das Grundgesetzt betrachtet alle als Bürger. Und jeder Bürger ist ein Teil der Gesellschaft und darf mitreden und sie mitgestalten“, so der Rektor der Hochschule Kehl.
Am Ende seiner Rede bedankte sich Prof. Paul Witt für die zahlreichen Begegnungen, Termine, Gespräche und gemeinsame Anlässe in seiner Zeit an der Hochschule. Es war seine letzte Abschiedsrede bei einer Bachelorfeier, denn er wird im Juni 2019 in den Ruhestand gehen.
Nach der Ehrung der elf besten Absolvierenden, hat die Stadt Karlsruhe erstmals eine Auszeichnung für die beste juristische Bachelorarbeit verliehen, ehe der Gemeindetag Baden-Württemberg einen Ehrenamtspreis für studentisches Engagement und der Staatsanzeiger Preise für die drei besten Bachelorarbeiten im Bereich Personal und Kommunalpolitik, verliehen haben.
Die elf besten Absolvierenden sind:
Des Weiteren gab es einen Preis „Kommunales Finanzmanagement – Nachwuchstalent des Jahres“, welcher vom BKF Bundesverband der kommunalen Finanzverwaltungen in Baden-Württemberg e.V. überreicht wird.
Im Anschluss an die Ehrungen haben die Absolvierenden ihre Bachelorurkunden erhalten.
Hochschule Kehl
Kinzigallee 1
D - 77694 Kehl
Tel: 07851 894-0
Fax: 07851 894-120