Die Mobilität von wissenschaftlichem und nicht-wissenschaftlichem Personal unterstützt und stärkt die Internationalisierung der Hochschule.
Das EU-Programm "Erasmus+" fördert die Mobilität von Dozierenden und Mitarbeitenden der Hochschule Kehl mit Programmländern (EU-Mitgliedstaaten sowie Island, Liechtenstein, Nordmazedonien, Norwegen, Serbien und Türkei) und Partnerländern, in denen die HS Kehl ein gemeinsames Erasmus+ Projekt mit einer Partnerhochschule durchführt. Erasmus+ fördert Gastdozenturen (STA) an Partnerhochschulen. Die Gastdozierenden stärken durch ihren Aufenthalt die europäische Dimension der Gasthochschule, erweitert deren Lehrangebot und vermittelt den Studierenden, die nicht im Ausland studieren wollen oder können, Fachwissen sowie einen internationalen Blickwinkel. Nach Möglichkeit sollte dabei die Entwicklung gemeinsamer Studienprogramme der Partnerhochschulen ebenso wie der Austausch von Lehrinhalten und -methoden eine Rolle spielen.
Erasmus+ ermöglicht Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen (STT) zum Ausbau der Internationalisierung sowie der beruflichen und persönlichen Weiterqualifikation. Förderbare Aktivitäten sind:
Das EU-Programm "Erasmus+" fördert die Mobilität von Dozentinnen und Dozenten und von Mitarbeitenden der Hochschule Kehl. Dabei wird das Erasmus+ Programm wird in 34 sogenannten "Programmländern" in vollem Umfang durchgeführt. Diese 34 Programmländer sind:
Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU): Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland (Incomer), Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweden, Tschechien, Ungarn, Vereinigtes Königreich, Zypern
Programmländer außerhalb der EU: Island, Liechtenstein, Nordmazedonien, Norwegen, Serbien, Türkei
Die Hochschule Kehl hat derzeit Erasmus+ Projekte mit Partnerhochschulen in Äthiopien, Niger, Mali, Marokko, Russland, Senegal, Südafrika, Tunesien und den Vereinigten Staaten von Amerika.
Hochschule Kehl
Kinzigallee 1
D - 77694 Kehl
Tel: 07851 894-0
Fax: 07851 894-120