Kommunalwahlen 2019 und ihre Auswirkungen
Prof. Paul Witt
Datenschutz in Kitas nach der EU - Datenschutzgrundverordnung
Prof. em. Peter-Christian Kunkel
Sozialdatenschutz nach der EU - Datenschutzgrundverordnung
Eine Einführung
Prof. em. Peter-Christian Kunkel
Frauen als Ober-/Bürgermeisterin immer noch eine Rarität?
Hintergründe-Gründe-Analysen-Lösungsmöglichkeiten
Prof. Paul Witt
Christina Krause, M.A
Kommunalwahlen 2014 in Baden-Württemberg und ihre Folgen
Prof. Paul Witt
Christina Krause, M.A
Untersuchung der Familienfreundlichkeit/-feindlichkeit des Bürgermeisterberufs
Prof. Paul Witt
Christina Krause, M.A
Demografieorientiertes Personalmanagement in der Kommunalverwaltung
Ergebnisse einer Befragung der baden-württembergischen Städte und Gemeinden und daraus abzuleitende Handlungsempfehlungen
Prof. Dr. Beatrice Hurrle
Wer wird gewählt? Wer wird nicht gewählt?
Eine Analyse von Erfolgsaussichten bei Oberbürgermeister- und Bürgermeisterwahlen
Prof. Paul Witt
Christina Krause, M.A
Analyse von Bürgermeisterwahlen
Prof. Paul Witt
Christina Krause, M.A
ABC Neues Haushaltsrecht – Ein (kleines) politisches Wörterbuch
Prof. Edmund Fischer
HS Kehl
Doppischer Gemeindefinanzbericht
Prof. Edmund Fischer
HS Kehl
Wer sind die Gemeinderäte in Baden-Württemberg?
Im Schatten der hohen Politik - Studie zur Situation der Gemeinderäte in Baden-Württemberg
Prof. Paul Witt
Christina Krause, M.A.
Dipl.Verw.wirt (FH) A. Ritter
Befragung von Gemeinderäten in Großstädten
Im Schatten der hohen Politik - Studie zur Situation der Stadträte in Freiburg, Mannheim, Stuttgart und Ulm
Prof. Paul Witt
Christina Krause, M.A.
Interessenbekundung zum F+E-Vorhaben "Good Governance und Naturschutz"
Prof. Dr. jur. Heinz-Joachim Peters
HS Kehl
Das Sozialgesetz Achtes Buch (SGB VIII) Kinder- und Jugendhilfe mit KostenbeitragsV
(Stand: 01.01.2016)
Prof. Peter-Christian Kunkel
Die Pflegefamilie in der sozialhilferechtlichen Eingliederungshilfe
Prof. Peter-Christian Kunkel
Schulsozialarbeit zwischen Elternrecht und Schweigepflicht
Prof. Peter-Christian Kunkel
Übersicht über das Gesetz zur Stärkung eines aktiven Schutzes von Kindern und Jugendlichen (Bundeskinderschutzgesetz- BKiSchG)
Prof. Peter-Christian Kunkel
Das Jugendamt als Amtsvormund und Sozialleistungsbehörde
Prof. Peter-Christian Kunkel
Kinderschutz in der Schule
(Stand:01.02.2015)
Prof. Peter-Christian Kunkel
Schulbegleiterinnen und Schulbegleiter an baden-württembergischen Schulen
Prof. Dr. Jan Kepert
Prof. Dr. Andreas Pattar
Soziale Arbeit an der Schule
(Stand:01.10.2014)
Prof. Peter-Christian Kunkel
Sozialgesetzbuch (SGB) Achtes Buch (VIII) Kinder- und Jugendhilfe mit KostenbeitragsV
(Bereinigte Fassung mit Stand:01.11.2014)
Prof. Peter-Christian Kunkel
Jugendhilfe an der Schule
Prof. Peter-Christian Kunkel
Sozialgesetzbuch (SGB) Achtes Buch (VIII) Kinder- und Jugendhilfe mit KostenbeitragsV
(Bereinigte Fassung mit Stand:01.10.2013)
Prof. Peter-Christian Kunkel
Rechtsfragen in der Schulsozialarbeit
Prof. Peter-Christian Kunkel
Kindertagesbetreuung
Prof. Peter-Christian Kunkel
Jugendhilferecht in der Rechtsprechung 2011
Prof. Peter-Christian Kunkel
Jugend- und Sozialhilfe für junge Menschen mit Behinderungen
Prof. Peter-Christian Kunkel
Die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs zum Kindschaftsrecht
Prof. Peter-Christian Kunkel
Der "Hofstaat" des Führerhauptquartiers
(Verlagspublikation, erschienen in "Die Ortenau" 93.2013 S.443-52 [ISSN 0342-1503]).
Ralf-Bernd-Herden
Diskussionspapier 2/2012
Katastrophenpotenziale - gestern, heute, morgen
(Verlagspublikation; erscheint 2013)
Ralf-Bernd-Herden
Das Bundeskinderschutzgesetz - "Meilenstein" oder "Mühlstein"?
Prof. Peter-Christian Kunkel
Diskussionspapier 6/2011
Finanzierung der Jugendarbeit nach § 74 SGB VIII
Prof. Peter-Christian Kunkel
Diskussionspapier 5/2011
Jugendhilferecht in Rechtsprechung und Gutachten 2010
Prof. Peter-Christian Kunkel
Diskussionspapier 4/2011
Katastrophen und Pandemien
(Verlagspublikation; ISBN 978-3-8423-6340-3)
Ralf-Bernd Herden (Hrsg.)
Der Referenten- und Regierungsentwurf eines Bundeskinderschutzgesetzes - noch kein großer Wurf!
Prof. Peter-Christian Kunkel
Wie frei ist der Amtsvormund?
Prof. Peter-Christian Kunkel
Zuständigkeit und Kostenerstattung in der Jugendhilfe
Prof. Peter-Christian Kunkel
Sozialgesetzbuch (SGB) Achtes Buch (VIII)
Kinder- und Jugendhilfe mit KostenbeitragsV
(Bereinigte Fassung mit Stand:01.11.2009)
Prof. Peter-Christian Kunkel
Synopse SGB XII / SGB II
(Stand: 15. Juli 2009)
Prof. Peter-Christian Kunkel
Jugendhilfe versus Ausländerrecht?
Prof. Peter-Christian Kunkel
Diskussionspapier 1/2009
Der Großorient von Baden, seine Zeit und das Freimaurerverbot
(Verlagspublikation, erschienen in "Die Ortenau" 91.2011 S.453-62 [ISSN 0342-1503] sowie als Sonderdruck).
Ralf-Bernd Herden
Diskussionspapier 4/2008
Fliegende Blätter der Geschichte
(Verlagspublikation; ISBN 978-3-8370-4991-6)
Ralf-Bernd Herden
Leistungserbringer in der Jugendhilfe - im sozialrechtlichen Dreiecksverhältnisoder im Bermudadreieck?
Prof. Peter-Christian Kunkel
Kinderschutz und Datenschutz
Prof. Peter-Christian Kunkel
Die Gemeinden brauchen ein einheitliches Haushaltsrecht auf kaufmännischer Basis
Prof. Wolfgang Hafner
in Meurer/Stephan, Rechnungswesen und Controlling in der öffentlichen Verwaltung
Kamerales Haushalts- und Rechnungswesen in einem demokratischen Gemeinwesen nicht mehr vertretbar.
20 Thesen zum notwendigem Wechsel von der Kameralistik zur intergrierten Verbundrechnung mit outputorientierter Budgetierung.
u.a. von Prof. Edmund Fischer
HS Kehl
Eine Liste der Diskussionspapiere mit Erscheinungsjahr vor 2008 finden Sie hier (z.T. im Volltext).
Hochschule Kehl
Kinzigallee 1
D - 77694 Kehl
Tel: 07851 894-0
Fax: 07851 894-120